2021
Mandanteninformation März/April 2021 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Sofortabschreibung für digitale Wirtschaftsgüter
- Rücklage für Ersatzbeschaffung - Reinvestitionsfrist
- Wichtige Regelungen des JStG 2020
- Billigkeitsregelungen im Spendenrecht
- Verlängerungen der Steuererklärungsfristen
- Stundung und Vollstreckungsschutz
Mandanteninformation Januar/Februar 2021 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Sponsoringaufwendungen einer Gemeinschaftspraxis
- Betrugsversuche mit Phishing-Mails
- Zahlung von Verwarnungsgeldern als Arbeitslohn
- Kein Betriebsausgabenabzug für das Erststudium
- Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen/Handwerkerleistungen
- Abzug von Prozesskosten
- Baukindergeld soll verlängert werden
2020
Mandanteninformation Juli/August 2020 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Anscheinsbeweis beim Firmenwagen
- Wirtschaftshilfen: Weiterer KfW-Kreditaufgelegt
- Verlustrücktrag als Liquiditätshilfe
- Corona-Steuerhilfegesetz
- Erleichterungenbeider Gemeinnützigkeit
- Sozialschutz-Paket II verabschiedet
Mandanteninformation März/April 2020 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Förderung von Forschung und Entwicklung
- Umsatzgrenze für die Istversteuerung
- Gesellschaftsrechtlich veranlasste Darlehensverluste
- Weitere Änderungen durch das JStG 2019
- Grundsteuererlass bei Mietausfällen
- Umsetzung des Klimaschutzprogramms
- Weitere Änderungen im Jahr 2020
- Abzug von Erstausbildungskosten
- Nachversteuerung des Familienheims
- Vorsicht Falle: E-Mails zum Transparenzregister
Mandanteninformation Januar/Februar 2020 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Zertifizierung elektronischer Kassen
- Bürokratieentlastung beschlossen
- Gehaltsumwandlung ohne verbindlichen Anspruch
- Reform der Grundsteuer tritt in Kraft
- Soli wird weitgehend abgeschafft
- Jahressteuergesetz 2019 beschlossen
- Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030
- Kaufprämie erhöht und verlängert
2019
Mandanteninformation November/Dezember 2019 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Erweiterte Kürzung bei Vermietung
- Erfassung von Sonderbetriebsausgaben
- Steuerbefreiung für Fahrtkostenzuschüsse
- Bereitstellung von Brötchen und Kaffee
- Weitgehende Abschaffung des Soli
- Baukindergeld Handwerkerleistungen
- Kein Spekulationsgewinn bei Enteignung
Mandanteninformation September/Oktober 2019 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Hausrat bei doppelter Haushaltsführung
- Fahrtkosten und Verpflegungsmehraufwendungen
- Neue Sonderabschreibung für Neubauten
- Reform der Grundsteuer
Mandanteninformation Juli/August 2019 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Ausfall von Gesellschafterdarlehen
- Erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei Grundstücksverwaltung
- Kein Vorsteuerabzug im Umsatzsteuerkarussell
- Spendenabzug nach vorheriger Schenkung unter Ehegatten
- Verluste eines Übungsleiters
- Zinsen werden vorläufig festgesetzt
Mandanteninformation März/April 2019 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Einschränkung der Sollbesteuerung
- Bundesfinanzministerium zur Realteilung
- Überlassung von Elektrofahrzeugen
- Zinsen: Aussetzung der Vollziehung
- Betrieb eines Blockheizkraftwerks
- Abzug nicht anerkannter Heilmethoden
Mandanteninformation Januar/Februar 2019 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Minderung der Umsatzsteuer bei Bauträgern
- E-Dienstwagen und Jobtickets steuerfrei
- Höheres Kindergeld ab Juli 2019
- Verfassungswidrigkeit der Zinsen ab 2012
- Krankenversicherung für das Kind
- Mindestlohn steigt
2018
Mandanteninformation Juli/August 2018 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Sanierungserlass in Altfällen
- Einheitsbewertung bei der Grundsteuer
- Verzicht auf Erstattung von Krankheitskosten
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen
- Steuerbefreiung des Familienheims
- Nachzahlungszinsen verfassungswidrig?
Datenschutzgrundverordnung tritt am 25.05.2018 in Kraft - Was ist zu tun? (PDF)
Themen
- Rechtsgrundlagen, Anwendungsbereich und Grundprinzipien
- Datenschutzbeauftragter (DSB)
- Verfahrensverzeichnis, Schutzmaßnahmen und Folgenabschätzung
- Informationspflichten und Betroffenenrechte
- Datenpannen: Melde- /Benachrichtigungspflichten
- Auftragsverarbeitung
- Zivilrechtliche Haftungsrisiken und Sanktionen
Mandanteninformation Mai/Juni 2018 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- IAB bei einer Personengesellschaft
- Rückgängigmachung eines IAB
- Keine fortlaufende Rechnungsnummern
- Pauschalversteuerung bei Stadionbesuchen
- Außenputz und Außenanlagen eines Neubaus
- Nachweis eines niedrigeren Grundstückswerts
Mandanteninformation März/April 2018 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Schenkungsteuer bei überhöhter Miete
- Neues zur doppelten Haushaltsführung
- Ausfall einer privaten Darlehensforderung
- Ausbildungsende im Kindergeldrecht
- Kürzung von Pflegeheimkosten
- Spendenabzug beim Crowdfunding
2017
Mandanteninformation November / Dezember 2017 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Verlustuntergang bei Kapitalgesellschaften
- Pauschalsteuer für Geschenke
- Neuerungen bei der Betriebsrente
- Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
- Scheidungskosten keine agB
- Verteilung von agB über mehrere Jahre?
- Abfindung für Verzicht auf Pflichtteilsanspruch
Mandanteninformation September / Oktober 2017 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter
- Weitere Steueränderungen
- Pauschalsteuer für Geschenke
- Ausscheiden aus einer Personengesellschaft
- Bearbeitungsgebühr für Unternehmerdarlehen
- Pflegefreibetrag bei der Erbschaftsteuer
Mandanteninformation März / April 2017 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Gegen Steuerbetrug an Ladenkassen
- Verlustverrechnung bei Kapitalgesellschaften
- Vorsteuerabzug bei Rechnungsberichtigung
- Aktuelles zu Betriebsveranstaltungen
- Kapitalauszahlung einer Pensionskasse
Mandanteninformation Januar / Februar 2017 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Steuerfreiheit trotz fehlender USt-IdNr.
- Ermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen
- Pauschalierung bei Sachzuwendungen
- Erbschaftsteuerreform beschlossen
Checkliste Kassenführung ab 01.01.2017
2016
Mandanteninformation November / Dezember 2016 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Berichtigung fehlerhafter Rechnungen
- Aktuelles zum Investitionsabzugsbetrag
- Abzug einer Umsatzsteuervorauszahlung
- Kosten eines Dienstjubiläums
- Bonus einer gesetzlichen Krankenkasse
- Ortsübliche Marktmiete einer Wohnung
Mandanteninformation September / Oktober 2016 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Anschrift in der Rechnung
- Steuerneutrale Unternehmernachfolge
- Erbschaftsteuerreform im Vermittlungsausschuss
- Umsatzsteuer bei Betriebsveranstaltungen
- Nebenräume eines Arbeitszimmers
- Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
- Förderung der Elektromobilität
Mandanteninformation Juli / August 2016 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Mitunternehmerstellung in einer Gemeinschaftspraxis
- Übertragung des Betriebsgrundstücks auf das Kind
- Unfallkosten und Entfernungspauschale
- Ermäßigte Besteuerung von Abfindungen
- Förderung des Mietwohnungsneubaus
- Entfernungspauschale bei Vermietungseinkünften
- Förderung der Elektromobilität
- Urlaubs-/Weihnachtsgeld und Mindestlohn
Mandanteninformation Mai / Juni 2016 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Reverse-Charge in Bauträgerfällen
- Grundsatzentscheidungen zur Organschaft
- Schutz vor Manipulationen an Registrierkassen
- Minijob-Zentrale: Geänderte Bankverbindung
- Berufshaftpflichtversicherung des Arbeitgebers
- Förderung des Mietwohnungsneubaus
- Immobilienkredite: Ende des ewigen Widerrufsrechts
Mandanteninformation März / April 2016 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Aufstockung eines Investitionsabzugsbetrags
- Aufteilung eines Immobilienkaufpreises
- Grenzen eines Auskunftsersuchens
- Abfindung bei Auszahlung in zwei Teilbeträgen
- Mietvertrag mit dem Nachwuchs
- Aufwendungen für ein Notrufsystem
- Arbeitsecke und Eigenbelastung bei Krankheitskosten
Online-Beitrag NWB Januar 2016
Thema: Außergewöhnliche Belastungen - Gerichtsentscheidungen
Mandanteninformation 1 Januar / Februar 2016 (PDF)
Themen dieser Ausgabe:
- Dienstwagennutzung durch Unternehmer
- Neues zu Betriebsveranstaltungen
- Kosten einer beruflichen und privaten Feier
- Bauabzugsteuer bei Photovoltaik
- Masterstudium als Erstausbildung
- Alle Schornsteinfegerarbeiten begünstigt
- Haustierbetreuung steuerlich begünstigt
- Steueränderungsgesetz 2015
2015
Mandanteninformation 1 Januar/Februar 2015 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Midi-Jobs: Übergangsregelung entfällt
- Betriebsausgaben bei Nutzung des Ehegatten-Pkw
- Buchnachweis bei Ausfuhrlieferung
- Neues Schreiben zu den Reisekosten
- Rentenbeitrag sinkt, Pflegeversicherung steigt
- Kippt das Abzugsverbot für Studienkosten?
- Scheidungskosten zum Teil absetzbar
- Elterngeld Plus
Mandanteninformation 2 März/April 2015 (PDF)
Themen dieser Ausgabe
- Erbschaftsteuer verfassungswidrig
- Vorsteuerabzug bei Rechnungsverlust
- Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung
- Einkünfte einer Gemeinschaftspraxis
- Lohnsteuer bei Betriebsveranstaltungen
- Definition der Erstausbildung
- Verpflegungsmehraufwendungen bei Wegverlegung
- Antrag auf Erlass der Grundsteuer
Mandanteninformation 3 Mai/Juni 2015 (PDF)
Themen dieser Ausgabe:
- Fahrtkosten bei wechselnden Betriebsstätten
- Abfärbung gewerblicher Einkünfte
- Abgeltungsteuer bei Ehegatten-Darlehen
- Abgeltungsteuer und Günstigerprüfung
- Entrümpelungskosten als Nachlassverbindlichkeiten?
- Arbeitszimmer eines Pensionärs
- Renovierungsklauseln bei Schönheitsreparaturen
Mandanteninformation 4 Juli/August 2015 (PDF)
Themen dieser Ausgabe:
- Zugriff auf Kassendaten
- Pauschalsteuer bei Geschenken
- Spekulationsgewinn beim Grundstücksverkauf
- Feststellung von Verlustvorträgen
- Wirtschaftliche Betätigung eines Vereins
- Bemessung der Grunderwerbsteuer
- Mindestlohn: Behandlung und Sonderzahlung
Mandanteninformation 5 September/Oktober 2015 (PDF)
Themen dieser Ausgabe:
- USt-IdNr. stets kostenfrei
- Entlastung von Bürokratie
- Rückwirkende Besteuerung von Bauleistungen
- Zeitreihenvergleich nur eingeschränkt zulässig
- Zweifelsfragen zum Reisekostenrecht
- Familienleistungen steigen
- Kassen-Bonus und Sonderausgaben
- Mindestlohn: Dokumentationspflichten gelockert
Mandanteninformation 6 November / Dezember 2015 (PDF)
Themen dieser Ausgabe:
- Reverse-Charge-Verfahren bei Betriebsvorrichtungen
- Belegnachweis durch Zeugen
- Fehler in den ELStAM
- Kosten einer Abschiedsfeier
- Zivilprozesskosten keine außergewöhnlichen Belastungen
- Steuerbefreiung für das Familienheim
- Neue Regeln für Blockheizkraftwerke